
Als Gewinnerin der Deutschen Einheit hat Erwin Sellering sie bezeichnet: Die Natur. Davon haben wir hier in Vorpommern mehr als genug. Was auch soviel bedeutet wie, sich andauernd für ihren Schutz einzusetzen. Denn wie früher, vor Massentourismus und Industrialisierung, wächst Natur nicht einfach mehr vor sich hin. Wir Menschen drängen, bauen Betonpisten durch sie hindurch, lassen unseren Müll liegen oder besprühen sie mit Giften. In Mecklenburg- Vorpommern sind seit der Wende drei Nationalparks, zwei Biosphären- Reservate und sechs Naturparke eingerichtet worden.
Als Nachfolger von Lothar Brandt haben wir jetzt einen neuen Regionalgeschäftsführer. Markus Unbenannt. Seit dem 1. September ist der junge Greifswalder im Amt und regelt mit großer Sachkenntnis und viel Engagement die Geschicke der Kreisvorstände in Vorpommern.
Ohne sie würde gar nichts laufen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens: Die Ehrenämtler. Schon Goethe sagte "Es ist nicht gut, dass der Mensch alleine sei, und besonders nicht, dass er alleine arbeite; vielmehr bedarf er der Teilnahme und Anregung, wenn etwas gelingen soll." Was sie leisten, kann gar nicht genug honoriert werden.
Im Juli erhielt ich einen Brief von einem Mitglied der Volkssolidarität Rügen, Ortsgruppe Prora. Heinz Borchert lud mich darin zu einem Nachmittag in die Begegnungsstätte nach Prora ein. Die Einladung war so herzlich und persönlich, dass ich gerne einen Termin dafür einrichtete. Und es war denn auch ein schöner Sommernachmittag, an dem mich Werner Jung mit seiner Frau am Bahnhof in Prora abgeholt haben.
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel: 030 / 227 - 74610
Fax: 030 / 227 - 76610
Olof-Palme-Platz 4
18439 Stralsund
Tel: 03831 / 674 52 35
Fax: 03831 / 674 52 37
Weißgerberstraße 14
17489 Greifswald
Tel: 03831 / 674 52 35
Fax: 03831 / 674 52 37